Nachhaltigkeit wird auch beim Kauf von Lebensmitteln immer wichtiger. Nicht grundlos hört man immer wieder Aussagen wie „Fleischkauf ist Vertrauenssache“. Zunehmend achten Verbraucher darauf, regionales Fleisch direkt vom Erzeuger zu kaufen und legen Wert darauf zu wissen, wo das, was auf ihrem Teller landet herkommt, dass die Tiere unter guten Bedingungen gehalten werden. Gute Bedingungen, dazu gehört beispielsweise, dass Kühe, Schweine und Co. einer artgerechten Aufzucht unterliegen, dass sie in Ruhe und ohne Stress aufwachsen können, dass sie gesundes Futter erhalten und über viel Bewegungsfreiheit verfügen. Unterm Strich steht vor allem eins: ein fairer Umgang mit dem Tier, das nicht als Ware, sondern als Lebewesen betrachtet wird. Darauf vertrauen Kunden, wenn sie regionales Fleisch direkt vom Erzeuger erwerben – und das erhalten sie in der Regel auch, wenn sie sich ihren Lieferanten ganz bewusst auswählen.

Die Art der Haltung wirkt sich auch in hohem Maß auf die Qualität des Fleisches aus. Weil mittlerweile immer mehr Menschen ein Bewusstsein dafür entwickeln, erkennen auch immer mehr von ihnen die feinen Unterschiede – zwischen den Tieren, deren Fleisch aus einer Massenaufzucht und schlechten Bedingungen stammt, und den Tieren, bei deren Aufzucht großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wurde. Ein Beispiel hierfür ist die Wahl des Futters. Rinder sind von Natur aus Grasfresser. Bevorzugt weiden sie auf einer großen Wiese mit saftigem Gras und anderem Grünfutter. Weil sie sich auf diese Weise viel bewegen, bilden sich deutlich mehr Muskeln als bei einer reinen Stallhaltung mit Kraftfutter. Dadurch ist das Fleisch saftiger und weniger fettig.
Frische Luft und Weideflächen wirken sich auf die Fleischqualität aus
Tiere fühlen sich an frischer Luft insgesamt deutlich wohler als in einem beengten Stall mit nur sehr eingeschränktem Auslauf und einer schlechten Belüftung. Sie sind dadurch auch weniger gestresst – und das wirkt sich unmittelbar auf den Nährstoffgehalt des Fleisches aus. Wer auf regionales Fleisch direkt vom Erzeuger setzt, der erhält gleichzeitig Fleisch, das über ein Plus an wertvollen Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B6, Linolsäure und Betacarotin verfügt. Hinzu kommt, dass der geringere Fettgehalt insgesamt auch weniger Kalorien birgt.
Doch zur Nachhaltigkeit bei der Produktion von verschiedenen Steakspezialitäten, Hackfleisch oder Filet gehören noch mehr Faktoren, die mittel- oder unmittelbar mit der Haltung der Tiere zusammenhängen. Direkt auf die Qualität des Fleisches wirkt sich beispielsweise der Transport zum Schlachthof aus. Wenn Tiere in engen Anhängern gepfercht hunderte von Kilometern zurücklegen müssen, dann setzt sie das einem enormen Stress aus. Dadurch steigt der Adrenalinpegel im Blut, der Glykogenspiegel sinkt und der ph-Wert steigt. Das führt zu einem insgesamt zähen Fleisch, das den Fleischsaft nicht gut halten kann und dadurch auch schneller austrocknet. Deswegen ist es wichtig, dass die Tiere auch ihren Weg zum Schlachthof stressfrei erleben.
Regionales Fleisch direkt vom Erzeuger bedeutet aber in der Regel auch, dass die Bauern weitestgehend auf den Einsatz von Medikamenten verzichten und diese nur dann verwenden, wenn es wirklich nötig ist. Kranke Tiere werden von der übrigen Herde isoliert, um so eine Ausweitung der Krankheit zu verhindern. Auch das wirkt sich unmittelbar auf die Qualität des Fleisches aus.
Mittelbar mit dem Thema Nachhaltigkeit zu tun hat die Bezahlung der Mitarbeiter. Landwirte, denen das Wohlergehen ihrer Tiere wichtig ist, legen auch Wert auf das Wohl ihrer Angestellten und zahlen ihnen faire Lohne. Wer sich für den Kauf von regionalem Fleisch direkt vom Erzeuger entscheidet, der entscheidet sich also für eine artgerechte Tierhaltung und für einen fairen Umgang mit den Mitarbeitern.
Gutes vom Hof: Wir bieten regionales Fleisch direkt vom Erzeuger
Wir von gutes-vom-hof bieten unseren Kunden in unserem Online-Shop hochwertige Fleischspezialitäten, bei deren Herstellen wir allergrößten Wert auf Aspekte wie Nachhaltigkeit und artgerechte Tierhaltung legen. Und das weit über die Vorgaben der gesetzlichen Richtlinien hinaus. Genau das schmecken Sie bei jedem einzelnen unserer Produkte. Egal ob bei unseren Steakspezialitäten, unseren Bratwürsten oder bei anderen Metzgereiprodukten – allen ist die Liebe zum Tier anzumerken. Doch probieren Sie am besten selbst und bestellen Ihre persönlichen Lieblingsprodukte direkt vom Erzeuger.